Region wählen
Absenden

Bitte wählen Sie Ihr Interessensgebiet

2023-09-26

Digitaler Wandel in der ambulanten Medizin: Vorteile erkennen und nutzen

Ambulantes Operieren stellt eine patientenfreundliche und kostengünstige Alternative zu stationären Eingriffen dar. Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitssektor bietet Kliniken und spezialisierten Zentren bedeutende Vorteile in der ambulanten Betreuung. Durch den Einsatz digitaler Technologien können klinische und verwaltungstechnische Prozesse optimiert, die Versorgungsqualität gesteigert und gleichzeitig die Kosteneffizienz verbessert werden. Erfahren Sie mehr über die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Techniken in der ambulanten Versorgung!

Ambulantes Operieren
Digitalisierung
Innovation
27.06.2023

Innovative Lösungen zur Infektionskontrolle

In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen spielt die Infektionsprävention eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit der Patienten und des Personals zu gewährleisten. Ein Augenmerk ist hierbei die Aufbereitung von Medizinprodukten – hierzu zählen auch flexible Endoskope. Endoskope werden bei einer Vielzahl von Eingriffen verwendet, wodurch die Aufbereitung flexibler Endoskope ein wichtiger Bestandteil jedes Infektionspräventionsplans ist. Erfahren Sie, wie innovative Lösungen zur Infektionskontrolle und sachgerechten Aufbereitung von flexiblen Endoskopen und deren Zubehör zur Reduzierung des Infektionsrisikos beitragen können.

Sterilgutaufbereitung
Innovation
13.06.2023

Erfolgreiche Etablierung der endoskopischen Gefäßentnahme am LMU Klinikum München

Das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität in München führt seit 2020 bei Bypass-Operationen die endoskopische Gefäßentnahme (endoscopic vessel harvesting, EVH) durch und ist von dem Verfahren überzeugt. „In unserer Klinik werden derzeit jährlich etwa 550 isolierte oder kombinierte Bypass-Operationen vorgenommen. Mittlerweile entnehmen wir bei fast 90 % der Patienten die dafür notwendigen Gefäße komplett endoskopisch, unabhängig von Alter und Ausmaß der Erkrankung“, berichtet Prof. Dr. med. Christian Hagl, Leiter der Herzchirurgischen Klinik.

Kardiovaskuläre Eingriffe
Innovation

Beliebteste Artikel