T-DOC Select

T-DOC Select
Rückverfolgung und Dokumentation für die Sterilgutversorgung
T-DOC Select ist die elektronische Rückverfolgungslösung von Getinge in der Sterilgutversorgung für mittelgroße Krankenhäuser. Mit T-DOC Select können Krankenhäuser die sterile Produktion optimieren und gewährleisten, dass bei der Aufbereitung von Sterilgütern alle geltenden Vorschriften erfüllt werden. T-DOC Select ist eine skalierbare und zukunftssichere Lösung, die einfach angepasst werden kann, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Überblick
T-DOC Select ist eine Lösung, die durch die Dokumentation und Rückverfolgung aller Prozesse in der Sterilgutversorgung zu einer lückenlosen Qualitätssicherung beiträgt. T-DOC Select bietet einen vollständig digitalen Workflow in der Sterilgutversorgung und stellt so die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher.
Hauptvorteile

Qualitätssicherung in der Sterilgutversorgung
T-DOC Select ermöglicht die Rückverfolgung der gesamten Sterilgutversorgung. Hier kann nachvollzogen werden, wie die Instrumente gereinigt und versendet wurden und auch, welcher Patient damit behandelt wurde. Durch die Verbindung mit Reinigungs- und Sterilisationsgeräten ermöglicht T-DOC eine genaue Prozessdokumentation und reduziert die manuelle Handhabung. Die verpflichtende Registrierung aller Arbeitsschritte bei der Arbeit mit Sterilgütern und die Sicherstellung der vollständigen Rückverfolgbarkeit führen zu einer höheren Patientensicherheit.

Prozessoptimierung für Sterilgüter
Ein optimierter Workflow bei der Sterilgutversorgung ermöglicht dem Krankenhaus einen verbesserten Ressourceneinsatz hinsichtlich Personal, Instrumenten und Reinigungsgeräten sowie eine exakte Priorisierung. T-DOC steuert jeden Schritt im Reinigungszyklus und gewährt dem Personal sofortigen Zugriff auf wichtige Funktionen, Warnmeldungen und Berichte. Dadurch können sterile Arbeitsabläufe in Ihrer ZSVA optimiert werden, was zu einer sicheren und zuverlässigen Behandlungserfahrung der Patienten führt.

Gewährleistung gesetzlicher Bestimmungen
T-DOC erfüllt die gesetzlichen Anforderungen Ihrer ZSVA, indem die Rückverfolgung über Dekontamination, Montage, Sterilisation und Ausgabe von Instrumenten hinweg ermöglicht wird. Zusätzlich können bei sofortigen Rückrufen und Rückverfolgungen verschiedene Prozesse und Instrumente einzelnen Patienten zugeordnet werden. Als transparente und prüffähige Lösung bietet T-DOC zudem alle nötigen Dokumentationen für die interne Compliance.

Rentabilität
T-DOC hat einen direkten Einfluss auf Einsparungspotenziale in der ZSVA, insbesondere durch die Zeitersparnis bei der Zusammenstellung von Instrumenten und Sieben. Der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand ist sehr gering. T-DOC benötigt weniger Zeit beim Umgang mit Unstimmigkeiten und Qualitätsproblemen. Manuelle Prozesse werden reduziert und Güter können sofort zurückgerufen werden.
Hauptmerkmale
Dokumentation und Rückverfolgung der Prozesse in der Sterilgutversorgung
T-DOC verwaltet die Sterilgutversorgung und garantiert dabei die vollständige Rückverfolgbarkeit aller Prozesse.
Alle Prozesse mit dem Patienten verknüpfen
Alle mit einem Patienten verknüpften sterilen Güter sind zuverlässig und genau dem tatsächlich verwendeten Sieb, dem eindeutigen Inhalt sowie dem jeweiligen Reinigungs- und Sterilisationsprozess zugeordnet. Alle Mitarbeiter, welche die sterilen Güter bearbeitet haben, alle Reparaturen und jeder Schritt, den die Instrumente zurückgelegt haben, können zurückverfolgt werden. Wenn Schritte übersprungen wurden oder Prozesse fehlgeschlagen sind, werden die Mitarbeiter sofort benachrichtigt und es kann ein Rückruf eingeleitet werden.
Die Protokollfunktion zeichnet alle Änderungen auf, die an den Einträgen in der T-DOC Datenbank vorgenommen wurden. So erhält das Krankenhaus die notwendige Dokumentation, um alle gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
Vollständige Erfassung aller Reparaturen
T-DOC speichert verschiedene Informationen über Reparaturen chirurgischer Instrumente, einschließlich Lieferanteninformationen, Kosten und erwarteter Reparaturdauer. Die Mitarbeiter wissen, wo und wann jede Reparatur stattfand und welche Prozesse befolgt wurden. Übersichten und Reparaturstatistiken ermöglichen die Durchsetzung begründeter und positiver Forderungen bei der Nachverhandlung von Verträgen mit Reparaturbetrieben.
Präzise und einheitliche Handhabung
T-DOC liefert den Mitarbeitern in der ZSVA wertvolle Hinweise und ausführliche Montageanweisungen.
Einfache Schulung neuer Mitarbeiter
Mit der Trigger-Funktion weist T-DOC den Benutzer mit einem Alarm auf die Einhaltung der korrekten Handhabung hin. Beispielsweise mit Anweisungen zur Montage oder Wartung, Verpackungsanweisungen oder Fast-Track-Anforderungen.
Durch Packlisten mit Bild- und Videoanleitungen, die direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden können, unterstützt T-DOC neue Mitarbeiter und senkt Risiken, die durch Unsicherheit entstehen. Bei der Schulung neuer Mitarbeiter oder bei Sprachbarrieren tragen die deutlichen visuellen und schriftlichen Verpackungsanleitungen zu einem optimierten Arbeitsablauf bei.
Qualitätssicherung in Ihrer Produktion
Mithilfe der T-DOC CountAssure-Funktion können Siebe mit einem vorgegebenen Mindest- und Höchstinhalt gepackt werden. Die tatsächliche Instrumentenmenge im Sieb wird in T-DOC aufgeführt. Der Mitarbeiter muss bestätigen, dass jedes Instrument im Sieb vorhanden ist, bevor es registriert und weiter bearbeitet wird. Durch dieses System können auch die Instrumente beim Rücklauf gezählt und sichergestellt werden, dass das erhaltene Sieb vollständig ist.
Klare Übersicht über alle Ihre Instrumente
T-DOC verwaltet alle Instrumente und kennt den exakten Standort eines jeden Instruments
Reibungslose Kommissionierung und Versand
Mit T-DOC können Ihre Mitarbeiter den Lagerbestand festlegen und sicherstellen, dass immer die richtigen Instrumente verfügbar sind. T-DOC entscheidet, ob sterile Güter eingelagert oder an Kunden versendet werden sollen. Ihre Mitarbeiter erhalten eine übersichtliche Kommissionierliste, mit der sie Güter im Lager schnell finden. Das gilt auch für Güter mit Fast-Track-Code. Mit diesen Werkzeugen können Ihre Mitarbeiter die richtigen Instrumente zum richtigen Standort bringen und so Verzögerungen und Absagen von Operationen verhindern.
Vollständige Rückverfolgbarkeit einzelner Instrumente
Mit T-DOC können Sie jedem Instrument eine Seriennummer zuweisen. So erhalten Sie eine vollständige und aktualisierte Übersicht über die tatsächliche Anzahl und Art der Instrumente in jedem Sieb. Artikel mit Seriennummer ermöglichen die Dokumentation spezifischer Prozesse für jedes Instrument während des gesamten Produktionszyklus: Reinigung und Desinfektion, Verpackung, Sterilisation, Lagerstandort und Einsatz bei Patienten. Sie erhalten die Möglichkeit, tatsächliche Verbräuche und Wartungen zu kontrollieren und abzurechnen, wodurch der gesamte Lebenszyklus Ihres Sterilguts vom ersten Tag bis zur Entsorgung nachverfolgbar wird.
Unterstützung von Verwaltungsberichten und Geschäftsanalytik
T-DOC hilft Ihnen, Möglichkeiten zu erkennen, um sterile Arbeitsabläufe mit präzisen und detaillierten Berichten zu optimieren
Berichtsmanagement
T-DOC erleichtert die Verwaltung, da alle Daten in einer einzigen papierlosen Quelle gespeichert werden. Auf Basis dieser Daten können Berichte leicht erstellt und in gewöhnliche Office-Programme exportiert werden, um an Ihre individuellen Anforderungen angepasst zu werden.
Es können Berichte zu folgenden Themen erstellt werden:
- Durchlaufzeit
- Benutzereffizienz
- Anwendungsgeschichte
- Kunden
- Fehler
- Reparaturen
- Bestandsverwaltung
- Geräteauslastung
- Abrechnungsgrundlage (einschließlich Reparaturen)
Integration mit ZSVA-Reinigungsanlagen
Kombination mit T-DOC Cycle für maximale Geräteauslastung
Erfüllung gesetzlicher und krankenhausspezifischer Anforderungen
Durch die Kombination von T-DOC Select und T-DOC Cycle erhalten Sie Echtzeit-Prozessdaten, die in T-DOC dokumentiert werden: Zyklusphasen, Temperatur und Druckventile. Ihre Mitarbeiter wissen, welcher Prozess als nächstes endet und wann und wo sie die Instrumente für die weitere Reinigung abholen müssen. Ihre Mitarbeiter erhalten einen klaren Überblick über den Status aller Geräte inklusive Diagrammen, Grafiken und Listen für jeden Zyklus.
Optimieren Sie die Produktion und minimieren Sie Wartungskosten
Mit T-DOC Cycle können Sie Gerätestatistiken zu Ihrem Vorteil nutzen. Mithilfe von Berichten zur Anlagenauslastung, Chargendokumentation, fehlerhaften Prozessen usw. können Sie nicht nur Ihre Produktion und Geräteauslastung optimieren, sondern auch den Einsatz und Verschleiß aller Geräte ins Gleichgewicht bringen.
Des Weiteren gibt es eine direkte Schnittstelle für T-DOC und AGS-Einheiten, Heiß-Siegelnahtgeräte und Inkubatoren für eine zusätzliche Verbesserung der Prozessdokumentation. Die direkte Verbindung mit Inkubatoren ermöglicht die Überwachung, Dokumentation und Freigabe aller Prozesse, an denen Indikatoren beteiligt sind.
Downloads
Entdecken Sie die Welt des Sterilgutmanagements und die vielen Möglichkeiten, wie Getinge Ihnen dabei helfen kann, strukturierte Arbeitsabläufe festzulegen, die den Krankenhausaufenthalt Ihrer Patienten und den Arbeitsalltag von Personal und Management verbessern.
-
T-DOC Brochure
Optimize your complete sterile supply workflow
-
T-DOC Cycle Product Description
Connect your sterilizers and washer-disinfectors to T-DOC and store all process data on your local server for full control and safeguard of your process documentation
-
Integrated Workflow Solutions Brochure
Optimise your hospital workflows for the best care possible
-
T-DOC Select Flyer
Traceability and documentation for the sterile workflow
Verwandte Produkte
Getinge bietet zahlreiche Produkte, Lösungen und Services an, die Sie in Ihrem gesamten klinischen Behandlungsablauf unterstützen. Lernen Sie unser Angebot kennen und erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine hervorragende medizinische Versorgung ohne Einschränkungen in Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

T-DOC 2000
T-DOC 2000 optimiert den Sterilgutprozess durch die Verwaltung von Instrumenten, Endoskopen, vorsterilen und unsterilen Gütern sowie die rechtzeitige Bereitstellung aller Artikel. Das reduziert die Kosten und erhöht die Sicherheit der Patienten. T-DOC kann mit Krankenhaus-IT-Systemen kommunizieren und standortübergreifende Projekte verwalten.

Klinisches Informationsmanagement
Mit Hilfe des klinischen Informationsmanagements kann die Sicherheit im Krankenhausalltag erhöht und die Effizienz Ihrer Einrichtung gesteigert werden. Dank einheitlicher Prozesse und verbesserter Effizienz können medizinische Fachkräfte eine bestmögliche Versorgung der Patienten gewährleisten.