Region wählen

Cookie-Präferenzzentrum

Klicken Sie auf den Link, um Ihre Cookies anzupassen: Cookie-Einstellungen ändern

 

Wenn Sie die Website von Getinge besuchen, werden wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Ohne Ihre Zustimmung werden jedoch nur Cookies platziert, die unbedingt notwendig sind. Wenn Sie zusätzliche Cookies (alle oder einige) akzeptieren, werden diese ebenfalls auf Ihrem Gerät platziert.

Sie können die Einstellungen für Cookies jederzeit ändern, indem Sie oben auf den Link "Cookie-Einstellungen" klicken.

 

Zuletzt aktualisiert im Januar 2025

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie bestimmte Websites besuchen:

  • Cookies sind KEINE Viren,
  • Cookies sind KEINE Codes oder Programme, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden können.
  • Cookies verwenden ein Textformat und können keine Kopien von sich selbst erstellen und sich in anderen Netzwerken verbreiten, um dort ausgeführt und erneut repliziert zu werden.

Cookies enthalten keine Informationen, aber wenn Cookies auf Geräten gespeichert und von einem Browser gelesen werden, kann dies einer Website helfen, den angebotenen Service zu verbessern. Beispielsweise können "virtuelle" Türen zu verschiedenen Inhalten oder Diensten geöffnet werden, wie z. B. Benutzerdaten und Anmeldung, Themenauswahl, Einstellungen und andere Anpassungsfunktionen.

Das Ziel besteht häufig darin, den Speicher eines Computers freizugeben und Ihre Bewegungen innerhalb der Website zu verfolgen, um Ihnen anschließend ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können.

Cookies enthalten in der Regel nicht viele Informationen, außer der URL der Website, die das Cookie erstellt hat. Aufgrund der geringen Menge an Informationen, die ein Cookie enthält, kann es in der Regel nicht dazu verwendet werden, Ihre Identität oder personenbezogene Daten preiszugeben.
In einigen Fällen können ausgeklügelte Cookies jedoch aggressiv eingesetzt werden, um ein Profil Ihrer Surfgewohnheiten zu erstellen.

Wenn Sie die Websites von Getinge besuchen, werden Sie von den Websites aufgefordert, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, um Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Ihre Sprachpräferenz, Anmeldeinformationen, Ihr Land, Interaktionen mit Benutzernachrichten oder Bestätigungen.

Getinge kann auch dauerhafte Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics, Hotjar, Wistia und Marketing Cloud Account Engagement verwenden, um zu analysieren, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, und um die Leistung der Website zu überwachen.

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google und zur Verwendung von Cookies für seinen Analysedienst finden Sie unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.

Informationen über die Verwendung von Cookies durch Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/cookies.

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Marketing Cloud Account Engagement oder die Verwendung von Cookies finden Sie unter https://www.salesforce.com/company/legal/privacy/.

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Wistia oder die Verwendung von Cookies finden Sie unter https://wistia.com/privacy.

Umfassende Informationen darüber, wie Organisationen Cookies verwenden, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

"Unbedingt erforderlich" bedeutet, dass die Cookies für die Bereitstellung der Website und der angeforderten Dienste unerlässlich sind, aber keine zusätzlichen oder sekundären Funktionen ausführen.

Leistungs-Cookies sind solche, die statistische Informationen über die Nutzung der Website liefern, d. h. Webanalysen. Sie werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie die Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von der Website erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen, die Sie identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Funktionalitäts-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Ihre Auswahl zu merken, z. B. die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden, und bieten Ihnen erweiterte, personalisierte Funktionen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um Änderungen zu speichern, die Sie an der Textgröße, den Schriftarten und anderen Teilen der Website vorgenommen haben, die Sie anpassen können. Sie können auch verwendet werden, um von Ihnen angeforderte Dienste bereitzustellen, z. B. das Ansehen eines Videos oder die Teilnahme an einem Live-Chat. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden und ermöglichen keine Nachverfolgung Ihrer Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Targeting-/Werbe-Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigeneinblendungen zu begrenzen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel mit unserer Erlaubnis von Werbenetzwerken platziert. Sie speichern, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden an andere Organisationen wie Werbetreibende weitergegeben.

Social-Media-Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Sie sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.

Google Analytics-Cookies: Google verwendet Cookies für Werbezwecke, einschließlich der Schaltung und Darstellung von Anzeigen, der Personalisierung von Anzeigen (je nach Ihren Einstellungen) und der Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wird, der Stummschaltung von Anzeigen, die Sie nicht mehr sehen möchten, und der Messung der Wirksamkeit von Anzeigen. Google Analytics verwendet eine Reihe von Cookies, um Informationen zu sammeln und Statistiken zur Websitenutzung zu erstellen.

Da die Website ohne die unbedingt erforderlichen Cookies nicht funktionieren würde, ist diese Kategorie von Cookies immer aktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung zu stellen.

Für die Verwendung von Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media-Cookies benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung. Beim ersten Aufrufen der Website sehen Sie ein Banner mit Informationen über unsere Verwendung von Cookies und werden gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen.

Sie müssen der Verwendung von Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media-Cookies nicht zustimmen, um auf die Website zugreifen zu können. Einige Dienste und Funktionen erfordern jedoch die Verwendung von Cookies und können ohne Ihre Einwilligung eingeschränkt oder nicht zugänglich sein. Informationen darüber, wie Sie Ihre Einwilligung zu Cookies widerrufen können, finden Sie weiter unten.

  • Erstanbieter-Cookies werden direkt von der Getinge-Website (oder Getinge-Domain) gespeichert, die Sie besuchen.
  • Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer Website einer anderen Domain als der Getinge-Domain gespeichert werden. Auf einigen unserer Seiten werden Inhalte von externen Anbietern angezeigt, z. B. YouTube, Facebook und Twitter. Um diese Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen, müssen Sie zunächst deren spezifische Nutzungsbedingungen akzeptieren. Dies schließt deren Cookie-Richtlinien ein, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Liste der Erst- und Drittanbieter-Cookies finden Sie im Getinge-Banner, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken und dann für jede Kategorie im "Datenschutz-Präferenz-Center" auf "Cookie-Details" klicken.

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er die Speicherung von Cookies automatisch ablehnt oder Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine Website die Speicherung von Cookies anfordert.

Sie können auch unser Einwilligungstool verwenden, wie unten beschrieben, um Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Websites zu ändern. Wenn Sie verschiedene Geräte für den Zugriff auf die Website verwenden (z. B. Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet usw.), müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Einstellungen auf jedem Gerät anpassen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie die Website zwar weiterhin nutzen, allerdings möglicherweise mit eingeschränkter Funktionalität.

Das Getinge Cookie-Einwilligungstool kann verwendet werden, um Ihre Cookie-Einstellungen im Getinge Cookie-Banner und über das „Datenschutz-Präferenz-Center“ anzupassen.

Wenn Sie die Getinge-Website zum ersten Mal aufrufen, werden Sie im Cookie-Banner gefragt, ob Sie „Alle Cookies zulassen“, „Alle Cookies ablehnen“ oder Ihre Auswahl über „Cookie-Einstellungen“ anpassen möchten.

Wenn Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, gelangen Sie zum „Datenschutz-Präferenz-Center“, wo Sie Ihre Auswahl für alle Cookie-Kategorien anpassen können. Sie können also eine Kategorie aktivieren und eine andere deaktivieren. Cookies, die zu einer deaktivierten Kategorie gehören, werden nicht auf Ihrem Computer gespeichert.

Das Tool zeichnet auf, wann Sie unserer Cookie-Richtlinie zugestimmt haben, und bittet einmal im Jahr um Ihre Zustimmung, um sicherzustellen, dass die Benutzer über Änderungen unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinien auf dem Laufenden bleiben. Das Einwilligungstool kontrolliert insbesondere die Leistungs-Cookies, Funktions-Cookies, Targeting-/Werbe-Cookies und Google-Analytics-Cookies, die über unsere primäre öffentliche Website (Getinge.com) gesetzt werden. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden, und das Tool kann auch nicht dazu verwendet werden, Cookies auf Websites Dritter zu blockieren, die von unserer Website aus verlinkt sind.