Getinge stellt neue Version des Solsus 66 vor, um die Anforderungen an die Effizienz in der AEMP zu erfüllen
Getinge präsentiert eine neue Version des bewährten Solsus 66 Dampfsterilisators – ursprünglich im Jahr 2020 eingeführt – die entwickelt wurde, um den sich wandelnden Anforderungen von Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) gerecht zu werden.

Sterile Aufbereitung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine sichere und effiziente Gesundheitsversorgung. Krankenhäuser stehen unter zunehmendem Druck, eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Kosten und Platzbedarf zu optimieren. Der Solsus 66 von Getinge unterstützt AEMPs dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Basierend auf einer robusten Technologie mit über 20 Jahren Erfahrung hat er sich zu einem verlässlichen Partner in der Sterilgutaufbereitung entwickelt. Die neue Version behält ihre bewährte Leistungsfähigkeit bei und bietet zugleich neue Funktionen, die Bedienkomfort und Betriebseffizienz erhöhen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.
„Sterilisatoren sind das Rückgrat der Sterilgutaufbereitung. Mit dem Solsus 66 unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen weiterhin dabei, sichere und kosteneffiziente Versorgung zu gewährleisten“, sagt Stéphane Le Roy, President Surgical Workflows bei Getinge. „Die neue Version baut auf dem Vertrauen unserer Kunden auf – und bietet noch mehr Mehrwert.“
Ein häufiger Kundenwunsch war eine größere Flexibilität bei der Dampferzeugung. Der aktualisierte Solsus 66 bietet nun Konfigurationsmöglichkeiten, mit denen Krankenhäuser den Sterilisator an ihre spezifische Infrastruktur und ihre Arbeitsabläufe anpassen können. Eine neue kombinierte Dampfoption ermöglicht es, den Sterilisator wahlweise mit zentraler Dampferzeugung zu betreiben oder auf den integrierten elektrischen Dampferzeuger umzuschalten – zwei Dampferzeugungsquellen in einem Gerät.
Zu den Neuerungen beim Solsus 66 gehören das preisgekrönte, intuitive Centric-Bediensystem sowie die Vorratsbehälter-Option, die einen Rückfluss gemäß EN 1717 verhindert. Darüber hinaus ist das bewährte ECO-Wassersparsystem standardmäßig integriert und sorgt für einen deutlich reduzierten Medienverbrauch.
„Sterilabteilungen müssen heute mit weniger mehr erreichen – und das sicher“, ergänzt Karolina Olofsson, Product Manager Steam Sterilization bei Getinge. „Der Solsus 66 kombiniert hohe Kapazität mit einer kompakten Stellfläche, ergonomischem Design und zuverlässigen Sterilisationszyklen. Eine intelligente Lösung für die Anforderungen moderner AEMPs.“
Der Solsus 66 ist in Europa und anderen Märkten erhältlich, in denen CE-gekennzeichnete Medizinprodukte verkauft werden können, und bleibt eine sichere und zukunftssichere Wahl für Krankenhäuser, die ihre Sterilgutaufbereitung optimieren möchten.