
Dynamische Narkosemittelabgabe
– wenn jeder Atemzug zählt
Wir von Getinge setzen uns mit Leidenschaft für Patientensicherheit und Pflegeeffizienz ein. Aus diesem Grund haben wir die dynamische Narkosemittelabgabe für unsere Narkosegeräte der Flow-Serie entwickelt – eine innovative Technologie, die dem Arzt umfassende Kontrollmöglichkeiten bietet und eine sicherere und präzisere Anästhesie für jeden Patienten, jeden Fall und jede Situation liefert.
Unsere einzigartige Narkosetechnologie macht den Unterschied
Mit unserer Flow-Anästhesie-Technologie – maßgeschneiderte Beatmungsleistung nach ITS-Standards, präzise Dosierung, sanfter Lungenschutz und aktiver Hypoxieschutz – können Sie ganz einfach den perfekten Frischgasfluss für jeden Patienten sicherstellen und eine feine Abstimmung der Narkosemittelabgabe in Echtzeit, Atemzug für Atemzug, vornehmen. Verbesserte Patientensicherheit und zuverlässige Behandlungsergebnisse –
das ist der konsequente Fokus der dynamischen Narkosemittelabgabe.
Sichere und einfache Low-Flow-Anästhesie
mit automatischer Gaskontrolle (AGC)
Die automatische Gaskontrolle (AGC) macht die Low-Flow-Narkosemittelabgabe sicher.
Mit einfachen Voreinstellungen zur Festlegung des angestrebten Zielsauerstoffs, der endtidalen Narkosegaskonzentration und der erforderlichen Geschwindigkeit übernimmt die AGC den Rest. Unsere Innovation bietet höchste Präzision kombiniert mit verbessertem Komfort und erhöhter Sicherheit.[1] [2] [3] [4] [5] [6]

O₂Guard – aktive Prävention einer Hypoxie

MAC Brain – bessere Narkosegasdosierung
Für eine präzisere Kontrolle der Tiefe der Narkose haben wir MAC Brain entwickelt. Ein einzigartiges Tool, das den Unterschied zwischen der Narkosemittelkonzentration in der Lunge und dem Zielorgan – dem Gehirn – visualisiert. Die Zuverlässigkeit der Daten gibt Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten, sodass Sie die effizientere Dosierung der Narkosemittel leichter und sicherer planen und verabreichen können.[9] [10] [11]

Lungen-Rekrutierung – sanfte Schritte gegen Atelektasen
Unsere Lungen-Rekrutierungs-Manöver sind mittlerweile das Mittel der Wahl,
um Atelektasen zu vermeiden, die Sauerstoffversorgung zu verbessern und postoperative Komplikationen zu verhindern. Was früher als komplex und zeitaufwendig galt, lässt sich nun nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integrieren.[12] [13]

Beatmungsleistung nach ITS-Standards
Die innovative Flow-Kerntechnologie wurde entwickelt, um einen effizienten Narkosemittelverbrauch zu fördern und die notwendige Leistung und Präzision zu bieten, um auch die anspruchsvollsten Patienten beatmen zu können. Dies liegt an der Kombination unseres Volumenreflektors mit seinem intelligenten Rückatmungssystem und unserer bewährten Servo-Gasmodule, die Druck und Fluss bei jedem Atemzug konstant regulieren.[14] [15] [16] [17]
Haben Sie Fragen?
Benutzerfreundliche Anästhesie-Arbeitsstationen im OP
Die Flow-Serie ist unser Sortiment an Narkosegeräten für eine dynamische Narkosemittelabgabe und deckt die Bedürfnisse von OPs und Notaufnahmen ab. Die Geräte wurden in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt, um umfangreiche Möglichkeiten für die Personalisierung und Patientensicherheit zu schaffen. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und einem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit[18] sorgen sie für einen optimierten Arbeitsablauf und eine effiziente Betriebsweise, die eine
verbesserte Kostenkontrolle und Ressourcenverwaltung bietet.

Flow-i Narkosegerät
– unser intelligentes Modell
Flow-i, ein hochmodernes Narkosegerät mit hervorragender Beatmungsleistung, Entscheidungsunterstützungsfunktionen, einem breiteren Spektrum an Fluss- und Druckeinstellungen und der innovativen AGC-Option, bietet Ihnen eine intelligente Arbeitsstation. Flow-i sorgt für eine sichere, personalisierte und kosteneffiziente Versorgung, auch für die anspruchsvollsten Patienten. Es ist in drei Versionen verfügbar und eine dynamische Lösung, da es auch als höhenverstellbares Modell und als hängendes Deckenampelmodell erhältlich ist.

Flow-e Narkosegerät
– unser erweitertes Modell
Flow-e ist das erweiterte, flexible Narkosegerät für die dynamische Narkosemittelabgabe. Mit den firmeneigenen Innovationen von Getinge gewährleistet das Gerät eine sichere, personalisierte Versorgung für ein breites Spektrum von Patienten. Mit einer größeren Arbeitsfläche, mehr Stauraum und großzügigen Montagemöglichkeiten für Hilfsmittel kann Flow-e an Ihre Bedürfnisse und Präferenzen für die sichere Behandlung von Patienten angepasst werden.

Flow-c Narkosegerät
– unser kompaktes Modell
Flow-c ist eine kompakte, einfach zu bedienende, dynamische Arbeitsstation, die eine sichere und kostengünstige Behandlung ermöglicht. Die kompakte Konstruktion ist ein Vorteil in einem beengten OP-Saal mit einem eng getakteten Zeitplan. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Flow-Serie Vorteile wie die Beatmungsleistung nach ITS-Standards, präzise Narkosemitteldosierung, Technologien zur Vorbeugung einer Hypoxie, eine intuitive Benutzeroberfläche und mehrere Montagemöglichkeiten.
Haben Sie Fragen?
Umfassender Service und Support
Die Voraussetzung für eine dynamische Narkosemittelabgabe ist 100%ige Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die 360°-Services von Getinge maximieren die Verfügbarkeit und den langfristigen Wert Ihrer Investition. Wir bieten einen Serviceplan mit proaktiver Wartung, einfacher Fehlerbehebung und zeitnahem Service durch unsere zertifizierten Außendienstmitarbeiter – so stellen wir sicher, dass Ihre Geräte jederzeit mit voller Leistungsfähigkeit betrieben werden können.
Verbessern Sie die Verfügbarkeit im OP< br> – verbinden Sie Ihre Flow-Narkosegeräte
Unser digitaler Service Getinge Online verbindet Menschen, Produkte und Ideen, wodurch sowohl Service-Teams als auch Ärzte effizienter arbeiten können. Getinge Online ermöglicht sofortigen Zugriff auf Gerätedaten, die Ihnen, Ihrem Team und dem Krankenhaus Einblicke ermöglichen und die Betriebszeit maximieren. Dank der Daten können Sie zudem Ihren Narkosemittelverbrauch senken und den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Hochwertige Verbrauchsmaterialien
Das Portfolio an Original-Verbrauchsmaterialien von Getinge wurde speziell für höchstmögliche Patientensicherheit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Unser Originalzubehör und unsere Verbrauchsmaterialien gewährleisten die beste Leistung und Sicherheit für das Narkosemittelabgabesystem der Flow-Serie.

Verbindung von Geräten
Mit MSync lässt sich das Flow-Gerät ganz einfach mit dem Patientenmonitor, dem KIS und dem Patientendaten-Managementsystem verbinden, ohne dass ein weiteres System einer Drittpartei notwendig ist. Die Patientendaten werden in Echtzeit über HL7 (MSync) übertragen, um Sie bei Ihren Entscheidungen zu unterstützen.

Schützen Sie Ihre Investition
Die 360°-Services von Getinge bieten ein komplettes Leistungsspektrum zur Verbesserung von Arbeitsabläufen, Geräteverfügbarkeit, Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenzufriedenheit. Wir verfügen über das technische und klinische Wissen, um modernste Geräte und Lösungen zu liefern.
Haben Sie Fragen?
Literaturhinweise
-
Internal report EVU-197031 - 01 - Flow 4.7 Enhanced Post Market Surveillance Report 2019
-
Getinge case story MX-7418, rev01: Agent savings with Flow-i AGC at Maria Middelare hospital, Belgium.
-
Lucangelo U, Garufi G, Marras E, et al. End-tidal versus manually-controlled low-flow anaesthesia. J Clin Monit Comput. 2014; 28: 117-121.
-
Brattwall M, Warrén-Stomberg M, Hesselvik F, Jakobsson J. Brief review: Theory and practice of minimal fresh gas flow anesthesia. Can J Anaesth. 2012 Aug;59(8):785-97
-
M. Bilgi, S. Goksu, A. Mizrak, et al. Comparison of the effects of low-flow and high-flow inhalational anaesthesia with nitrous oxide and desflurane on mucociliary activity and pulmonary function tests, Eur J Anaesthesiol 2011;28:279–283
-
Ryan SM, Nielsen CJ.Global Warming Potential of Inhaled Anesthetics: Application to clinical Use. Anesth Analg.2010 Jul;111(07): 92–98
-
Hendrickx JF, De Wolf AM, De Hert S. O2 anybody? Eur J Anaesth 2015, 32:371–373.
-
Ghijselings IE, De Cooman S, Carette R, et al. Performance of an active inspired hypoxic guard. J Clin Monit Comput. 2016 Feb;30(1):63-8t.
-
Drews FA, Syroid N, Agutter J, Strayer DL, Westenskow DR. Drug delivery as control task: improving performance in common anesthetic task. Hum Factors 2006;48:85–94.
-
Ross Kennedy, Margie McKellow, Richard French, Jamie Sleigh. Sevoflurane End-Tidal to Effect-Site Equilibration in Women Determined by Response to Laryngeal Mask Airway Insertion. Anesth Analg 2013;117:786–91
-
Internal report EVU-194160 - User evaluation EPMS Flow 4.7 2019
-
García-Fernández J, Romero A, Blanco A, et al. Recruitment manoeuvres in anaesthesia: How many more excuses are there not to use them? Rev Esp Anestesiol Reanim.2018 Apr;65(4):209-217
-
Hartland BL, Newell TJ, Damico N. Alveolar recruitment maneuvers under general anesthesia: a systematic review of the literature. Respir Care. 2015;60:609-20.
-
Internal test reports comparing Flow-i with vendor machines; EVU 125310, EVU-125312, EVU-125313
-
Case study contributed by Dr. Waltraud Bruchelt and Dr. Günter Baumann, Dept. of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, University Hospital Graz, Austria.
-
Ball L, Dameri M, Pelosi P. Modes of mechanical ventilation for the operating room. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 2015;29:285-299.
-
Lucangelo U, Ajčević M, Accardo A, et al. Flow-i ventilator performance in the presence of a circle system leak. J Clin Monit Comput. 2017 Apr;31(2):273 280.
-
Internal report EVU-205592 NPS summary anesthesia 2019
-