Region wählen

Bitte wählen Sie Ihr Interessensgebiet

2025-07-28

Wenn jede Minute zählt – wie zuverlässiger Service OP-Teams auf Kurs hält

In Operationssälen sind Präzision und Zeitplanung von entscheidender Bedeutung. Jeder Vorgang folgt einem streng festgelegten Zeitplan, und selbst kleinste Störungen können einen Dominoeffekt haben – sie verzögern andere Operationen, belasten die Ressourcen und erhöhen den Druck auf das ohnehin schon stark beanspruchte Personal.

Ambulantes Operieren
Digitalisierung
Intensivmedizin
Kardiovaskuläre Eingriffe
Nachhaltigkeit
Operationssaal
Service
Sterilgutaufbereitung
28.07.2025

Proaktiver Service-Support für Teams im Bereich Biomedizintechnik

Medizintechniker verwalten eine Vielzahl medizinischer Geräte, oft unter erheblichem Zeit- und Leistungsdruck. Die Gewährleistung einer zuverlässigen Gerätefunktion, die Minimierung von Ausfallzeiten und die schnelle Behebung von Störungen sind zentrale Aufgaben, die direkt mit der Patientensicherheit verbunden sind. Neben den klinischen Anforderungen müssen auch wirtschaftliche Aspekte wie unerwartete Reparaturkosten und Beschaffungsprozesse im täglichen Betrieb berücksichtigt werden.

Ambulantes Operieren
Digitalisierung
Intensivmedizin
Kardiovaskuläre Eingriffe
Nachhaltigkeit
Operationssaal
Service
Sterilgutaufbereitung
28.07.2025

Bessere Leistung, bessere Planung – wie Serviceverträge einen kosteneffizienten Betrieb unterstützen

Die Investition in hochwertige medizinische oder Life-Science-Geräte ist nur der erste Schritt. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, diese Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus betriebsbereit, konform und kosteneffizient zu halten. Für viele Krankenhäuser und Labore werden Serviceverträge zu einem wichtigen Instrument, um dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Ambulantes Operieren
Digitalisierung
Intensivmedizin
Kardiovaskuläre Eingriffe
Nachhaltigkeit
Operationssaal
Service
Sterilgutaufbereitung
10.02.2025

ECMO-Symposium 2025: Praxisnahe Fallberichte und ethische Entscheidungsfindung

Am 2. Februar 2025 fand das ECMO-Online-Symposium statt - live übertragen aus dem Getinge Experience Center in Frankfurt. Prof. Dr. P. Lepper, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Ev. Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL, und Dr. T. Spangenberg, Leitender Oberarzt, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Asklepios Klinik Hamburg Altona teilten ihr Fachwissen sowie praktische Erfahrungen aus dem Bereich der extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO).

Intensivmedizin
19.12.2024

Auswahl der richtigen Geräte für aseptische Prozesse

Bei der sterilen Herstellung stellen menschliche Bediener das größte Risiko einer Produktkontamination dar. Um das Risiko einer mikrobiologischen und partikulären Kontamination zu verringern, werden bei aseptischen Verfahren in der Regel entweder Laminar-Flow-Anlagen in einer Reinraumumgebung oder Barrieretechniken eingesetzt. Zu den Laminar-Flow-Geräten gehören Laminar-Flow-Hauben und Biosicherheitsschränke (Klasse I, Klasse II und Klasse III). Die Barrieretechnologie umfasst Barrieresysteme für eingeschränkten Zugang (RABS) und Isolatoren.

Pharmazeutische Produktion
02.10.2024

Diagnostik des ARDS: Auf dem Weg zu präziseren Ergebnissen

Das akute Atemnotsyndrom (ARDS) ist eine komplexe und oft schwer zu diagnostizierende Erkrankung. Trotz fortschrittlicher Technologien werden noch immer zu wenige Fälle rechtzeitig erkannt. Der Mangel an spezifischen Informationen führt oft zu verzögerten Behandlungen mit den entsprechenden Konsequenzen. Erfahren Sie in unserem White Paper, wie mit erweiterten hämodynamischen Parametern die Diagnose verbessert werden kann.

Intensivmedizin

Beliebteste Artikel