Wie können Sie den sterilen Flüssigkeitstransfer beschleunigen und dabei die Sterilität erhalten?
Der DPTE-BetaBag® spielt beim Scale-up der Produktion und bei High-Speed-Anwendungen mit Flüssigkeitstransferlösungen eine immer wichtigere Rolle. Er bietet eine Lösung für den aseptischen Flüssigkeitstransfer mit maximaler Sicherheit und Sterilität. Insbesondere bei der Endfiltration und bei Abfüllprozessen muss die Sterilität während des gesamten Vorgangs gewährleistet sein.
Nachweis der Dichtigkeit des DPTE®-Systems
Das DPTE®-System gilt als Branchenmaßstab für den sicheren sterilen Transfer in der pharmazeutischen Produktion. Es reduziert manuelle Eingriffe und senkt dadurch das Kontaminationsrisiko. Weitere Informationen über eine bewährte Methode zur Minimierung der mikrobiellen Kontamination, bei der die Fertigungsgeschwindigkeit aufrechterhalten wird.
Optimierte Handhabung von DPTE-BetaBag® Tyvek® bei der Dampfsterilisation
Die Einhaltung der spezifizierten Parameter für die Beladung und den Zyklus des Sterilisators ergibt die beste Leistung für DPTE-BetaBag®Tyvek®. Diese einfachen Schritte verbessern die Ergebnisse und reduzieren das Risiko beschädigter Beutel. Erfahren Sie, wie die Leistung der DPTE-BetaBag® Tyvek durch den Einsatz der richtigen Verfahren optimiert wird.
Sichere Requalifizierung mit dem DPTE®-System
Das Original DPTE®-System von Getinge ist die weltweit führende Lösung für den sterilen Transfer. Als vollständig validiertes System ermöglicht DPTE® die effiziente Sicherstellung der Requalifizierung in Ihrer Produktion. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Vorteile.
Welche DPTE®-Lösung ist die beste für Sie?
Das Original DPTE®-System von Getinge ist die weltweit führende Lösung für den sterilen Transfer. Als vollständig validiertes System ist DPTE® sowohl mit DPTE-BetaBag® als auch mit wiederverwendbaren Beta-Containern erhältlich, um Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile jeder Lösung.
Verbesserung des Branchenstandards bei der Validierung des DPTE-BetaBag®
Sophie Corbineau machte ihre Ausbildung in der Überwachung und Entwicklung pharmazeutischer Produkte, arbeitete danach acht Jahre in der pharmazeutischen Produktion und kam dann im Jahr 2015 als Validierungsexpertin zu Getinge.
Vorschriften erfüllen und die Produktion von DPTE-BetaBags® steigern
Seit Beginn ihrer Karriere als Bedienerin in den 1990er-Jahren hat Karine Piquot, Cleanroom Supervisor bei Getinge, jeden Aspekt der Reinraumproduktion eingehend studiert.
Die Vorteile des kompletten DPTE®-Systems
Das Original DPTE®-System von Getinge ist die weltweit führende Lösung für den sterilen Transfer. Größter Vorteil der Verwendung von DPTE®-Alpha- und DPTE®-Beta-Komponenten ist das vollständig von Getinge validierte System.
Die Ursprünge der Original-DPTE®-Lösung
La Calhène ist seit 2005 Teil der Getinge Group und seit etwa sechs Jahrzehnten ein Pionier für Technologien rund um das Containment und den sterilen Transfer.
Anbringen des DPTE®-Transfersystems an eine Glovebox
Die DPTE®-Beta-Container von Getinge werden unter anderem für den sicheren und leckagefreien Transfer hochpotenter Wirkstoffe (HPAPI) verwendet.
Getinge und IMA Life entwickeln flexible Lösungen für die Pharma- und Biopharmabranche
IMA Life arbeitete bei mehreren Projekten gemeinsam mit Getinge daran, fortschrittliche Lösungen zu finden, die den anspruchsvollsten Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Kontrolle der durch Komponentenreinigung freigesetzten Wirkstoffe
Personal- und Umweltschutz sind für Pharmaunternehmen, die Arzneimittel mit gefährlichen oder potenziell gefährlichen Wirkstoffen herstellen, von entscheidender Bedeutung. APIs treten in der pharmazeutischen Produktion sowie Forschung und Entwicklung in Form von Rest- oder Nebenprodukten auf. Sie können über den Komponentenreinigungsprozess in den Belade- und Servicebereich freigesetzt werden.